Aktuelles
Ein gelungener Auftakt für #pankow21
Was für ein gelungener Auftakt! Mit zahlreichen Mitgliedern diskutierten wir erstmals - knapp sieben Monate vor der Wahl - wie sich Wahlkampf, Campaigning und die inhaltliche Arbeit bis zum 26. September gestalten werden. Unter dem Motto #pankow21 werden wir mit starken Kandidaten, den richtigen Themen und überzeugenden Angeboten an alle Bürgerinnen und Bürger im Pankower Süden und Heinersdorf herantreten, um die Politikwende zu erreichen. Auf geht's, Pankow!
Sichere Schulwege für das Kissingenviertel!
CDU setzt sich in der BVV durch
Sichere Schulwege sind das absolute Recht unserer Kinder! Denn gerade die Kleinsten und Schwächsten verdienen den besten Schutz. Einige Eltern haben die CDU-Fraktion in der BVV auf die Situation an der Schule Eins im Kissingenviertel angesprochen, wo die Schüler zwischen den beiden Schulteilen täglich die Strecke zwischen Hadlichstraße und Granitzstraße zurücklegen müssen. Dabei muss u.a. die Neumannstraße überquert werden - der viele Verkehr dort macht den Weg unübersichtlich und damit extrem gefährlich.
CDU Pankow Süd bestimmt Kandidaten
Für den Kreisparteitag am 7. November hat der Vorstand der CDU Pankow Süd erste Weichen für den Ortsverband gestellt. Dies geschah auf der Sitzung am Donnerstag. Wahlkreiskandidat für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Pankow 5 soll der Ortsvorsitzende Nils Pargmann werden, welcher auch für die Bezirksverordnetenversammlung antritt. Darüber hinaus wird Prof. Dr. Antje Tölle ebenfalls für die BVV antreten.
Ein langer Abend mit Dr. Torsten Kühne
Gestern kamen wir wieder einmal mit unseren Parteifreunden aus Alt-Pankow, einigen Neumitgliedern, interessierten Bürgern sowie bekannten Gesichtern zum Pankower Stammtisch in unserer neuen Location, der Gaststätte "Daheim", zusammen. Besonderer Gast bei diesem Mal war unser bezirklicher Bildungs- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne. Nachdem er uns einen kurzen "Wasserstand" aus seiner Abteilung gab, diskutierten wir mit ihm fast drei Stunden angeregt über die Coronapandemie, den Schulneubau, Hürden im Bildungswesen und was er als Bildungssenator anders machen würde. Insgesamt eine gut besuchte und hochinformative Veranstaltung!
Visionen für Pankow Süd
Erste Vorstandssitzung nach der Sommerpause
Am gestrigen Abend kamen Vorstand sowie Mitglieder des Ortsverbandes bei bestem Wetter in der gutbürgerlichen Gaststätte "Daheim" zusammen, um dreizehn Monate vor der Wahl erste Impulse und Ideen für ein lebenswertes Pankow und Berlin zu entwickeln. Dabei ging es in toller und diskussionsfreudiger Runde um Themen wie Verkehr, Innere Sicherheit, Stadtentwicklung sowie Bildung. Auch unser Bezirksverordneter Sebastian Bergmann war anwesend. Danke an alle, die so zahlreich teilgenommen haben!
Gute Gespräche im Neumannkiez
Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen 25 Grad und frisch aufgebrühtem Kaffee kamen wir heute am Infostand im Neumannkiez mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Das Interesse war groß, zu diskutieren gab es viel. Zuhören, Präsenz zeigen, Lösungen anbieten - eine Wechselstimmung ist mehr als ein Jahr vor der Wahl schon greifbar!
Der nächste Infostand wird im August im Tiroler Viertel stattfinden.
Für eine starke SPK!
Es ist ein Ungeist unserer Zeit, alles Bestehende zu hinterfragen, gar ablösen zu wollen. Genügend Kräfte streben darauf hin, selbst die erfolgreichen und bewährten Strukturen von Staat und Gesellschaft möglichst ideologisch umzuwandeln oder gleich zu entfernen. Selten werden Organisationen zerschlagen, um sie zu verbessern. Die CDU Pankow Süd positioniert sich ganz klar gegen die Anempfehlung des beauftragten Wissenschaftsrates, die traditionsreiche Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) aufteilen und damit auflösen zu wollen.
Ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause
Pankower Stammtisch mit Burkard Dregger und Dr. Ralph Ghadban
Erstmals seit Februar kamen die Mitglieder der Ortsverbände Süd und Alt sowie die Junge Union Pankow zum "Pankower Stammtisch" zusammen. Bedingt durch die aktuelle Situation fand dieser nicht im Athena-Roma, sondern über das Internet statt - für uns alle eine neue Erfahrung. Geladen waren der Fraktionsvorsitzende aus dem Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, sowie der Clanexperte Dr. Ralph Ghadban zum hochspannenden und komplexen Thema "Clankrimininalität". In den anderthalb Stunden der Diskussion beschrieben beide mit großer fachlicher Tiefe und Eindringlichkeit, wie akut und strukturell das Problem der Clans in Berlin ist. Und schon lange ist das nicht mehr nur eine Neuköllner Angelegenheit! Wir und die vielen Teilnehmer der Diskussion danken beiden dafür, dass sie da waren. Der nächste Pankower Stammtisch findet vorbehaltlich eines positiven Infektionsgeschehens am Donnerstag, den 20. August 2020, um 19 Uhr im Athena-Roma zum Thema Mobilität statt.
Der Pankower Kurier ist da (mit Gewinnspiel)!
Sommerausgabe der Ortsverbandszeitung
Liebe Freunde und Interessierte,
anbei finden Sie die zweite (Sommer)-Ausgabe des Pankower Kuriers mit nützlichen Informationen aus Partei, Bezirk und Land sowie Hintergrundwissen und einem Gewinnspiel. Der Kurier wird innerhalb der nächsten Wochen in einer Auflage von 10.000 Exemplaren im Pankower Süden verteilt. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel finden Sie hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Für Erinnerung, die nicht verblasst
CDU Pankow Süd gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
75 Jahre ist es nunmehr her, dass der Zweite Weltkrieg, eine der grausamsten und schlimmsten Episoden deutscher Geschichte, glücklicherweise endete. In Berlin war der 8. Mai in diesem Jahr erst- und einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Wir als Christdemokraten aus dem Pankower Süden wollten unseren Anteil dafür leisten, die Erinnerung zu bewahren und das Vergessen zu verhindern. Dafür haben wir heute mehrere "Stolpersteine" in unserem Kiez gereinigt und mit helfenden Händen aus unserem Ortsverband auf Hochglanz gebracht.
Nächste Termine
Breite Straße 24a-26
13187 Berlin
Telefon:
01590/1823853
E-Mail:
pargmann@cdu-pankowsued.de
Wie der ein oder andere von Ihnen und Euch bereits mitbekommen haben dürfte, stehen in unserem Pankower Kreisverband die Nominierungen der Kandidaten für BVV, Abgeordnetenhaus und Deutschen Bundestag bevor. Aufgrund der pandemischen Sondersituation und den damit verbundenen Anforderungen an eine solche Versammlung wird diese Nominierung am 27. März nicht in Form eines Mitgliederparteitages, sondern einer Delegiertenveranstaltung erfolgen. Das bedeutet, dass jeder Ortsverband in der CDU Pankow entsprechend seiner Mitgliederzahl Delegierte entsendet, welche dann wiederum in geheimer Wahl die Kandidaten nominieren. Dafür müssen wir im Ortsverband sehr zeitnah entsprechende Delegierte wählen.
Diese Wahl werden wir am Donnerstag, den 11. März 2021 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Emma-Ihrer-Saal des Rathauses Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin abhalten. Turnusgemäß werden wir an diesem Tag auch unseren Ortsvorstand neu wählen. Selbstverständlich werden auf dieser Veranstaltung alle erforderlichen Schutzmaßnahmen eingehalten und überwacht. Wir bitten Sie, eine entsprechende Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Es handelt sich dabei um zwei Teilveranstaltungen: Von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr werden wir Ortsvorstand und Delegierte für die Berliner Wahlen (BVV/Abgeordnetenhaus) wählen. Stimmberechtigt ist hier jedes Mitglied des Ortsverbandes Pankow Süd.
Von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr werden wir die Delegierten für die Wahlkreisversammlung wählen, auf welcher der oder die Kandidat/-in für den Bundestagswahlkreis Pankow nominiert wird. Stimmberechtigt ist hier jedes Mitglied der CDU, welches seinen Wohnsitz im Ortsverband Pankow Süd hat. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.