Auf der gestrigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung richtete ich eine Einwohneranfrage (s. Anhang) an Bezirksstadtrat Kuhn, ob und inwieweit ihm bekannt ist, warum die Buslinie 250 an Samstagen ab 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig schon am Bahnhof Vinetastraße endet und nicht bis zum Franz-Neumann-Platz durchfährt. Vieles würde für eine zumindest zweistündige Taktung sprechen, um die Anbindung der Quartiere zu verbessern. (weiterlesen...)
Die Buslinie 250 leistet sowohl für den Neumannkiez als auch für das Tiroler Viertel einen wichtigen infrastrukturellen Beitrag, da sie die beiden Quartiere mit den Bahnhöfen FranzNeumann-Platz, Wollankstraße, Vinetastraße und Pankow verbindet. Gerade für ältere Menschen ist die Nutzung dieser Linie unumgänglich, da sie ansonsten Fußwege von bis zu einem Kilometer bewältigen müssten.
Leider gestaltet sich die Taktung der Linie derartig aus, dass an Samstagen ab 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig die Linie generell in der Variante A, nämlich am Bahnhof Vinetastraße endet. Für das Tiroler Viertel mit der Haltestelle Dolomitenstraße bedeutet das den Wegfall der direkten Anbindung an Reinickendorf und Alt-Pankow, sofern man nicht den Fußweg zum Bahnhof Vinetastraße von bis zu 900 Metern in Kauf nehmen möchte oder kann. Für ältere und beeinträchtigte Menschen, aber auch alle anderen Bewohner, ist diese weite Taktung der Linie unvorteilhaft bzw. ungenügend.
Bezirksstadtrat Kuhn konnte mir die Fragen nicht wirklich beantworten, versprach jedoch, sie an den für den Bezirk zuständigen Gebietsverantwortlichen bei der BVG weiterzuleiten und mir dies zeitnah zu übermitteln. Ich halte Sie auf dem Laufenden.